Die Methode des Käfigen und Behandelns gehört ebenso wie die komplette Brutentnahme zu den biologischen Methoden der Varroabekämpfung.
„Käfigen und Behandeln – Biotechnische Varroabekämpfung“ weiterlesen
Praxistipps für die erfolgreiche Imkerei
Die Methode des Käfigen und Behandelns gehört ebenso wie die komplette Brutentnahme zu den biologischen Methoden der Varroabekämpfung.
„Käfigen und Behandeln – Biotechnische Varroabekämpfung“ weiterlesen
Bei einer Imkereiauflösung kommst du günstig an gutes Material. Oder bekommst du dort vielleicht doch nur alten Schrott? Auch ich habe schon gebrauchtes Material aus Imkereiauflösungen gekauft. Hier findest du meine Meinung zu dem Thema.
„Imkereiauflösung: Lohnt es sich, da zuzuschlagen?“ weiterlesen
Imkerei ist ein tolles und erfüllendes Hobby. Andererseits ist Imker auch aus gutem Grund ein dreijähriger Ausbildungsberuf. Und für einen Beruf brauchst du natürlich gewisse Talente und Interessen, die zum Erfolg führen. Welche Talente das aus meiner Sicht konkret sind, erfährst du in diesem Artikel.
„Sieben Dinge, die einen erfolgreichen Imker ausmachen“ weiterlesen
Die Aufgabe der Sammlerbienen ist neben dem Sammeln selbst die Futtersuche. Doch wie funktioniert das? Sie nutzen hierbei den Rundtanz, Schwänzeltanz und elektrische Aufladung.
„Schwänzeltanz und Rundtanz – Orientierung der Bienen“ weiterlesen
Ein Bienenstich tut weh, solange es kein Kuchen ist 😉 Das geht auch einem erfahrenen Imker so. Doch wie kannst du Stiche zumindest weitgehend vermeiden?
„Mit möglichst wenig Stichen imkern – wie geht das?“ weiterlesen