Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Varroa-Population im Bienenvolk zu bekämpfen. Eine davon ist der Drohnenrahmen, auch Baurahmen genannt.
„Der Drohnenrahmen – eine wirkungsvolle Varroa-Reduktion“ weiterlesen
Praxistipps für die erfolgreiche Imkerei
Praktisches Wissen rund um das Thema Imkerei.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Varroa-Population im Bienenvolk zu bekämpfen. Eine davon ist der Drohnenrahmen, auch Baurahmen genannt.
„Der Drohnenrahmen – eine wirkungsvolle Varroa-Reduktion“ weiterlesen
Du hast bereits einen eigenen Wachskreislauf? Dann bist du in der Königsklasse angekommen. Für alle anderen erkläre ich hier, wie du deinen eigenen Wachskreislauf schaffen kannst.
Für die meisten Imker ist es selbstverständlich; die Varroabelastung wird am Ende der Saison mit dem Bodenschieber oder anderen Methoden ermittelt. Anschließend wird behandelt. Aber kann man schon zu Beginn der Saison abschätzen, wie hoch die Belastung mit der Varroamilbe ist?
Bei der flüssigen Bienenfütterung hast du unterschiedliche Möglichkeiten; du nimmst ganz klassisch Zuckerwasser oder Futtersirup wie Apiinvert. Doch welche Vor- und welche Nachteile haben die unterschiedlichen Fütterungsarten?
„Bienenfütterung: Zuckerwasser oder Futtersirup (Apiinvert)“ weiterlesen
Du möchtest mit der Imkerei anfangen? Sehr gute Idee ;-). In diesem Artikel gebe ich dir wichtige Tipps für Imkereianfänger auf den Weg.
„Imkereianfänger – was musst du wissen? Sieben Tipps.“ weiterlesen