Der Zungenbrecher des Tages: Hydroxymethylfurfural Honig, oder kurz: HMF Honig. Was es damit auf sich hat erfährst du in diesem Artikel.
Wie entsteht HMF?
HMF entsteht schnell in kohlenhydratreichen Lebensmitteln und insbesondere bei Produkten mit hohem Fruchtzuckeranteil. Und da ist Honig natürlich besonders anfällig. Weiterhin sind eine relativ hohe Lagertemperatur des Produkts und das Abspalten von Wasser förderlich für die Entstehung von HMF. Honig sollte nach Möglichkeit bei Kellertemperatur von 12 bis 15 Grad Celsius gelagert werden. Das lernst du unter anderem auf Imkerschulungen. Je höher der Honig erhitzt wird, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit der Bildung von HMF. Deswegen solltest du den Honig bei maximal 40 Grad auftauen, wenn er fest geworden ist.
Vorgegebener Grenzwert gemäß der Honigverordnung
Gemäß der Honigverordnung darf der HMF-Wert des Honigs bei maximal 40mg pro Kilogramm Honig liegen. Wenn du im Glas des deutschen Imkerbunds verkaufst darf der Wert bei maximal 15mg pro Kilogramm Honig liegen.
Maßnahmen gegen die Bildung von HMF
Den HMF-Anteil in deinem Honig kannst du in der Regel nur im Labor ermitteln lassen. Das kostet natürlich Geld.
Es ist aber bekannt, dass Folgendes die Bildung von HMF begünstigt:
- Hoher Fruchtzuckeranteil
- Der Honig hat einen niedrigen pH-Wert
Leider können wir diese Parameter des Honigs nicht wirklich beeinflussen. HMF entsteht da eben ohne unser Zutun, ähnlich wie bei Melezitose-Honig.
Das einzige, worauf wir Imker wirklich Einfluss nehmen können, ist die Lagertemperatur und die Temperatur beim Honig auftauen. Wie oben geschrieben, sollte der Honig idealerweise bei Kellertemperatur gelagert und bei weniger als 40 Grad aufgetaut werden.
HMF bei Honig vermeiden: Die wichtigsten Tipps auf einen Punkt
- Honig mit maximal 40 Grad auftauen
- Honig bei Kellertemperatur lagern
- Futter auch bei Kellertemperatur lagern
- Honig und Futter lichtgeschützt lagern
Weitere Hilfe vom deutschen Imkerbund
Hier findest du ein Merkblatt vom deutschen Imkerbund zur Vermeidung von HMF Honig.