Die Methode des Käfigen und Behandelns gehört ebenso wie die komplette Brutentnahme zu den biologischen Methoden der Varroabekämpfung.
Wie funktioniert das Käfigen und Behandeln?
Bei dieser Methode wird die Königin in einen speziellen Käfig gesperrt. So wird die Eilage der Königin verhindert und die Varroen können sich nicht in der Brut verbreiten.
Vorteile des Käfigen und Behandelns
Zeitersparnis
Wenn die Königin gezeichnet ist, findet man sie in der Regel recht schnell. Sie wird in den Käfig gesperrt und das war es schon. Aus diesem Grund wird das Verfahren gerne von Berufsimkern und Imkern im Nebenerwerb angewendet. Das Verfahren macht eine Umweiselung auch recht einfach, da man die alte Königin danach direkt entnimmt und die neue zusetzt.
Starke Varroareduktion
Die Varroamilbe wird in ihrer Entwicklung stark ausgebremst. Dadurch, dass keine Brut mehr im Volk ist, kann sie sich nicht mehr in der Brut entwickeln. Das setzt ihr schon schwer zu.
Materialschonung
Wie weiter oben beschrieben braucht man nur den Käfig. Somit entfällt der Platzbedarf im Lager für das Vorhalten von Material.
Nachteile vom Käfigen und Behandeln
Mögliches Anlegen von Nachschaffungszellen
Es ist unwahrscheinlich, aber möglich: Wenn die Königin nicht mehr in Eilage ist, kann das Volk Nachschaffungszellen anlegen. Deswegen solltest du nach zehn Tagen nachsehen, ob sich Nachschaffungszellen im Volk befinden.
Ablauf der Methode Käfigen und Behandeln
Königin finden und käfigen
Am Anfang suchst du die Königin und sperrst du in den Käfig. Diesen hängst du in den oberen Brutraum mittig ein.
Wichtig: Erkundige dich bitte im Imkereifachhandel nach geeigneten Käfigen. Zusetzkäfige und andere nicht spezielle Käfige sind hier nicht geeignet.
Nach zehn Tagen
Wie weiter oben beschrieben solltest du jetzt nachsehen, ob das Volk Nachschaffungszellen gezogen hat. Sollte das so sein musst du sie jetzt brechen.
Tag 22 bis 28
Nach 22 bis zu maximal 28 Tagen kannst du das Volk mit Oxalsäure behandeln. Anschließend lässt du die Königin aus dem Käfig frei. Nun ist das Verfahren abgeschlossen.
Fazit
Die Methode des Käfigens und Behandelns stellt eine wirkungsvolle Methode der biologischen Varroabekämpfung dar. Sie eignet deswegen sehr gut für Imker, die auf die Anwendung von Ameisensäure verzichten wollen.
Wie ist deine Meinung zum Thema? Ich freue mich auf Anregungen und Ergänzungen im Kommentarfenster.
Dieser Artikel darf gerne geteilt werden.